ImcoSys imcoV6L – offener eBook Reader mit Android

ImcoSys imcoV6LEin eBook Reader, bei dem es sogar von vornherein möglich ist, dass der Anwender eigene Apps installiert, ob Wetter-Apps, Mail oder auch Online – App (spannend wird hier zum Beispiel sein, ob man zum Beispiel Skoobe installieren kann), so präsentiert sich der neue eBook Reader imcoV6L des schweizer Anbieters ImCoSys mit seinem Betriebssystem Android.

Wo andere eBook Reader sich auch dann verschlossen zeigen, wenn Android installiert ist, zeigt sich der imcoV6L ganz offen für die Anwenderwünsche, sofern die Apps technisch auf dem Gerät, welches ja primär ein eBook Reader ist, laufen können. Zudem kommt der ImcoSys imcoV6L ohne eine spezifische Shopbindung.

 

Aber auch darüber hinaus hat der imcoV6L durchaus einiges zu bieten:

  • 6″-eInk-HD-Panel (1024×758)
  • Rockchip 1 GHz-Prozessor
  • 256 MByte RAM
  • Multitouch-Panel und ergänzend Funktionstasten (Bedienung mit Wischen / Tippen und / oder Tasten)
  • Frontlight-Beleuchtung
  • Verschiedene Schriftarten
  • WiFi (802.11 b/g)
  • 4 GB interner Speicher (ca. 3,2 GB verfügbar)
  • microSD-Speicherslot (max. 32 GB)
  • Kopfhöreranschluss und eingebaute Lautsprecher
  • Adobe DRM, EPUB (2 und 3), DOCX, MOBI, RTF, HTML, DOC, CHM, PDF reflow, MP3, WMA und noch vieles mehr

Er bietet also nicht nur die Möglichkeit eBooks zu lesen, sondern auch MP3 Musik zu geniessen bzw. Hörbücher und man kann sich die eine oder andere App installieren, also ein sehr flexibles Gerät, was technisch einem Tablet nahe kommt, gleichzeitig kann man aber die angenehmen Display Lese Eigenschaften eines eInk Bildschirms genießen.

Einzigartig sei auch, so der Hersteller ImCoSys AG, die Möglichkeit DRM-geschützten WMA-Hörbücher
der Onleihe offline abzuspielen. Hierzu gibt es eine WMA-App, welche auch einzeln erworben werden kann, etwa zur Nutzung auf Tablets, mit dieser könnenOnleihe-Hörbücher auch offline auf Android-Tablets und/oder auf Android-basierten Smartphones abgehört werden, wenn keine Internetverbindung möglich ist.

Als optischen Bonus gibt es den Reader mit verschiedenfarbigen Rückblenden für den individuellen Geschmack.

Die Ausstattung kann sich durchaus sehen lassen: Das Display ist auf aktuellen Stand, eine Frontbeleuchtung ist eingebaut, der Speicher großzügig. Hinzu gesellen sich recht großzügige Möglichkeiten, die man neben dem eBook Lesen nutzen kann: von Hörbüchern, Musikgenuss bis zur Möglichkeit eigene Apps zu installieren. Vorausgesetzt, dass das Display und die Verarbeitung tatsächlich sehr ordentlich sind und auch die Software zuverlässig läuft, ein sehr interessanter neuer Reader, der zudem für 99 Euro auch noch recht günstig ist.

Wer Zeit hat, der kann diesen eBook Reader auch auf der Buchmesse in Frankfurt sehen, Halle 4, F36.

Werbung

tolino vision 6 bei Thalia

Verwandte Themen: